Die Maximiliansbrücke ist eine der Brücken über die Isar in München.
Die Brücke ist ein Baudenkmal, benannt nach dem bayerischen König Maximilian II. und besteht aus zwei Teilen.
Das Maximilianeum ist ein historisches, luxuriöses Gebäude in München, das Sitz der Maximilianeum-Stiftung für begabte Studenten ist und der Ort, an dem der Bayerische Landtag tagt.
Der Max-Josef-Platz ist ein großer und besuchter Platz in der Münchner Altstadt.
Rund um den Platz befinden sich bedeutende Sehenswürdigkeiten Münchens sowie historische Gebäude, in denen sich Restaurants und Geschäfte befinden.
Das Nationaltheater ist das Opernhaus in München, das zu den bekanntesten Opernhäusern der Welt gehört.
Das Nationaltheater ist ein großes Werk des europäischen Klassizismus und eine der größten Opernbühnen der Welt.
Das Schloss Tering-Jettenbach mit seinen Innenhöfen wurde im 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil erbaut und war damals der anspruchsvollste aristokratische Palast in München.
Der Odeonsplatz ist ein Platz im Zentrum von München, der zu den schönsten und belebtesten Plätzen der Stadt gehört.
Rund um den Platz konzentriert sich ein einheitliches Ensemble auf bedeutende Sehenswürdigkeiten Münchens.
Das Denkmal ist eine Bodenplatte mit Körperkonturen, die zum Gedenken an den Mord am 21. Februar 1919 in München an den ersten bayerischen Ministerpräsidenten, Kurt Eisner, auf dem Bürgersteig angebracht ist.
Die Theatinerkirche ist eine katholische Kirche, die eine Hof-, Kathedral- und Ordenskirche der Theaterleute war.
Die Kirche wurde 1662 als Dankeschön für die Geburt des lang ersehnten Erben der bayerischen Krone, Prinz Max Emanuel, gegründet.
Die Feldherrnhalle ist die sogenannte "Halle der bayerischen Feldherrn", die eine monumentale Loggia und ein Denkmal darstellt, das ein Symbol des militärischen Ruhmes Bayerns ist.
Während der Geschichte hatte die Feldherrnhalle einen doppelten Ruhm.
Der Palast von Preising ist ein Herrenhaus im spätbarocken Stil, das als Residenz der Grafen von Preising diente.
Dieses Herrenhaus war das erste Münchner Rokoko-Palast. Die Außenwände des Gebäudes wurden mit Stuck verziert.
Der Alter Hof ist das ehemalige Herzogschloss und die kaiserliche Residenz der Herrscher Bayerns.
Heute ist die alte Residenz öffentlich zugänglich und ist ein Gebäudekomplex mit einem Innenhof.
Der Hofgarten ist ein barocker öffentlicher Park am nördlichen Rand der Münchner Altstadt.
Ursprünglich wurde der Hofgarten als Hofgarten (Innengarten) bei der Münchner Residenz errichtet.
Die Münchner Residenz ist die historische Residenz der Herzöge, Kurfürsten und Könige Bayerns, die das größte innerstädtische Schloss Deutschlands ist.
Heute ist die Residenz eines der wichtigsten Kunstmuseen Europas.
Die Paulskirche ist eine katholische Kirche, die eine der höchsten und mächtigsten religiösen Bauten in München ist.
Im Hauptturm der Kirche, der 97 Meter hoch ist, befindet sich eine kreisförmige Aussichtsplattform.
Die Theresienwiese ist ein großer offener Raum im Zentrum von München.
Die Theresienwiese ist der größte Veranstaltungsort für Feste und Feste in München, darunter das Oktoberfest, den Weihnachtsmarkt und das Frühlingsfest «kleines Oktoberfest».