Hofgarten München

Hofgarten (Hofgarten, deutscher Name: Hofgarten) ist ein barocker öffentlicher Park am nördlichen Rand der Münchner Altstadt, in der Nähe der Münchner Residenz und des Odeonplatzes in der Hofgartenstraße 1.

Der Hofgarten wurde ursprünglich als Hofgarten (Innengarten) bei der Münchner Residenz ab 1613 nach dem Vorbild der Gärten der italienischen Renaissance errichtet, gleichzeitig mit den neuen und zusätzlichen Gebäuden der Residenz von Herzog Maximilian I.

Dieser Park wurde durch einen älteren Münchner Garten ersetzt.

Anschließend wurde der Hofgarten mehrfach neu gestaltet und an den aktuellen Geschmack angepasst.

Der Garten wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die anschließende Rekonstruktion basierte auf der ursprünglichen Struktur, die teilweise recycelt wurde.

Derzeit hat der Garten eine geometrisch korrekte Rechteckform, ist für die Öffentlichkeit zugänglich und ist ein beliebter Ort zum Wandern und Entspannen, sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern der Stadt.

Im Park: alleen und Wanderwege, Erholungsplätze, Blumenbeete und Bäume, Brunnen und Skulpturen, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten.

Sehenswürdigkeiten Hofgarten

Haupteingang zum Park

Der Haupteingang zum Park befindet sich auf der westlichen Seite des Gartens - auf der Seite Odeonsplatz, gegenüber Theatinerkirche und palais Moy.

Der Eingang zum Park ist mit einer Wand mit Arkaden verbunden und hat fünf Öffnungen: eine große zentrale in Form eines Bogens und vier kleinere seitliche Größen.

An der Südseite des Haupteingangs grenzt die Mauer an die Münchner Residenz und an der Nordseite an das Basargebäude.

Blick auf den Haupteingang des Parks vom Odeonsplatz aus

Das Gebäude des Basars

Das Bazargebäude wurde in den Jahren 1822 bis 1826 nach den Plänen des Architekten Leo von Klenze als Teil eines neuen Wohngebiets im klassischen Stil erbaut.

Das Basargebäude hat das ehemalige Turnierpavillon-Gebäude ersetzt. Es hat eine symmetrische Form, ist durch einen zentralen Pavillon getrennt und endet mit Nord- und Südwinkelpavillons.

Das Basargebäude wird für kommerzielle Zwecke verwendet: Geschäfte, Cafés, Restaurants, Büros usw.

Blick auf das Basargebäude vom Odeonsplatz

Innere Park-Arkaden

Seitens des Hofgartens wurden die bis dahin bestehenden Arkaden in das Basargebäude integriert. Heute werden die Arkaden des Hofgartens von der Nord- und Westseite des Parks umrahmt.

Das Innere der Arkade ist mit Fresken bemalt, die mit der Geschichte Bayerns verbunden sind. Teilweise befinden sich in den westlichen und nördlichen Arkaden Geschäftsräume, darunter auch ein Café, kunstgalerie und museum des deutschen Theaters.

Nymphenbrunnen

Der Nymphenbrunnen oder Nymphenbrunnen befindet sich in der Nähe der westlichen Arkade Hofgarten.

Festsaal der Münchner Residenz

Die prächtige Fassade des Festsaals der Münchner Residenz markiert die Südseite des Hofgartens.

Der Festsaal (Festsaalbau) ist ein neoklassischer Flügel des 250 Meter langen Bankettsaals, der zwischen 1832 und 1842 auf Anweisung von König Ludwig I. zur Residenz hinzugefügt wurde.

Die Münchner Residenz ist die historische Residenz der Herzöge, Kurfürsten und Könige Bayerns, die das größte innerstädtische Schloss Deutschlands ist.

Heute ist die Münchner Residenz eines der wichtigsten Kunstmuseen Europas.

Die Residenz besteht aus: 10 Innenhöfe, Residenzmuseum, Schatzkammer, Münchner Münzsammlung, Cuvillier-Theater, Bibliothek, die Hofkirche Allerheiligen und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mehr über die Münchner Residenz…

Diana-Tempel-Pavillon

Im Herzen des Parks befindet sich der Pavillon «Dianatempel», der 1615 von Heinrich Sean der Ältere geschaffen wurde.

Der Pavillon ist ein mehrseitiger Pavillon mit einem Kuppeldach und acht offenen gewölbten Öffnungen. Im Tempel selbst befinden sich vier Wandbrunnen mit Muscheln.

Der Tempel ist der Hauptübergangspunkt im Park. Von jedem der acht offenen Bögen fallen Schotterwege ab, die die Hauptachsen des Parks sind.

Das Dach des Diana-Tempels ist mit der berühmten Bronzefigur «Bayerischer Tellus» geschmückt. Die Figur wurde 1594 von Hans Kramper geschaffen und symbolisiert den Reichtum Bayerns. Es ist eine Kopie (aus dem Jahr 1623), das Original befindet sich im Münchner Residenzmuseum.

Bayerische Staatskanzlei

Die östliche Grenze der Düsseldorfer gekrönt Bavarian State Kanzlei (Bayerische Staatskanzlei) - das Gebäude, in dem sich Staatliche Behörde, die Exekutive Funktion des Gerätes Minister-Präsidenten als Regierungschef.

Vor der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs befand sich das Museum der Bayerischen Armee von 1905 bis zur Kaserne Hofgartenkaserne bis zum Bau des Museums an der Stelle des Kanzleramtes.

Nach dem Krieg wurden vom Museumsgebäude nur teilweise die zentrale Kuppel und kleine Überreste erhalten, die später, während der Errichtung des Kanzlergebäudes zwischen 1989 und 1993, in das neu errichtete Gebäude integriert wurden.

Der zentrale Teil des Kanzlergebäudes mit Blick auf den Hofgarten verfügt über sechs Säulen, eine breite zentrale Treppe, sechs Skulpturen im oberen Teil und eine Kuppel. Die beiden Flügel, die zu beiden Seiten des zentralen Teils des Gebäudes divergieren, haben über die gesamte Länge verglaste Fassaden.

Vor dem Kanzlergebäude befinden sich ein Kriegerdenkmal zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg (seit den 1920er Jahren geöffnet) und eine große Reiterstatue von Herzog Otton I. von Wittelsbach.

Historische Überreste

Auf der Nordseite der bayerischen Staatskanzlei befindet sich ein historisches Denkmal - kleine Reste von ehemaligen Gebäuden (Kasernen und Museum der Bayerischen Armee), die heute in einem einzigen Ensemble des Kanzleramtes enthalten sind und öffentlich zugänglich sind.

In der Nähe des Hofgartens

Auf der Nordseite hinter dem Hofgarten gibt es noch einen kleinen Park - den Finanzgarten, innerhalb dessen sich das Prinz-Carl-Palais-Brunnen befindet.

In der nordöstlichen Richtung des Palastes befindet sich ein wunderschönes historisches Gebäude Englischer Garten und in die östliche Richtung verläuft Prinzregentenstraße, entlang der sich Museen befinden und die zu aussichtsplattform und Gedenkstätte Engel des Friedens.

Foto des Englischen Gartens

Foto des Friedensengels

Panoramablick auf den Hofgarten, den Prinz-Karl-Palast, teilweise auf den Finanzgarten und die Münchner Residenz

aktie
Es kann nützlich sein
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar ↓
Es hat noch niemand einen Kommentar gepostet.
" />