Zusammenarbeit: info@life-globe.com
Seitensuche
Autovermietung – Suchen, vergleichen & buchen → Vergleichen Sie 500 Unternehmen in mehr als 10.000 Filialen. Garantierter bester Preis

Englischer Garten in München

Englischer Garten oder Englischer Park ist ein großer öffentlicher Park im Zentrum von München, der einer der größten Stadtparks der Welt ist.

Der Park existiert seit mehr als 230 Jahren.

Der Park wurde 1789 von Sir Benjamin Thompson, dem späteren Reichsgrafen von Rumford, für Prinz Charles Theodore, den Kurfürsten von Bayern, geschaffen. Später haben Thompson's Nachfolger, Reinhard von Werneck und Friedrich Ludwig von Skell, Projektberater von Anfang an, den Park erweitert und verbessert.

Der Münchner Englische Garten war seit 1792 einer der ersten großen kontinentaleuropäischen Parks, die jeder besuchen konnte.

Der Park erhielt seinen Namen «Englischer Garten» im Zusammenhang mit seiner Verwendung bei der Gestaltung und weiteren Schaffung des Stils des englischen Landschaftsparks, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts in England entstand und sich in ganz Europa ausbreitete.

Heute ist der Englische Garten von München ein beliebter Ort für Spaziergänge, Erholung und Sport, sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern der Stadt. Darüber hinaus befinden sich auf dem Territorium des Parks mehrere bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Der Park erstreckt sich über 370 Hektar, liegt im Zentrum von München am Westufer der Isar und erstreckt sich von Prinzregentenstraße im Nordosten der Stadt. Die Länge des Parks beträgt etwas mehr als 5,5 Kilometer.

Bedingt kann der englische Park in zwei Abschnitte unterteilt werden:

- der Süden, der sich im engeren Sinne auf den Begriff «Englischer Garten" bezieht und Teil des Münchner Landschaftsschutzgebiets ist;

- nord, das auch als Hirschau bekannt ist, weil es auf den ehemaligen Isarwiesen nördlich der Stadt errichtet wurde. Dieser Teil des Parks wurde von 1798 bis 1804 als nördliche Erweiterung des englischen Gartens geschaffen.

Die Grenze zwischen dem nördlichen und südlichen Teil des Parks ist der vierspurige Isarring.

Der südliche Teil des Englischen Gartens in München

Der südliche Teil des englischen Gartens ist gepflegter und beliebter.

Dieser Teil des Parks wurde ursprünglich in den Jahren 1789-92 geschaffen.

In diesem Teil des Parks befinden sich die berühmtesten Gebäude: Teehaus, Monopteros, chinesischer Turm und ein Teil der Berliner Mauer.

Hier befinden sich gepflegte Grünflächen und Wiesen, Erholungsorte, Wanderwege und Gewässer: Bäche, Seen.

Eisbach-Welle - Der berühmte Teil des vollsten Baches im Englischen Park ist der Eisbach, der sich am südlichen Ende des Parks in der Nähe des Hauses der Kunst, der Prinzregentenstraße, befindet.

Diese stehende Welle, etwa einen Meter hoch, zieht fast das ganze Jahr über erfahrene Surfer an.

Video "Fang die Welle des Eisbachs»

Am Eisbach im Englischen Garten gibt es eine zweite Welle, die 700 Meter unterhalb des Baches liegt - weiter nördlich heißt sie Die "kleine Welle des Eisbachs» (kleine Eisbachwelle).

An dieser Stelle ist der Eisbach breiter, so dass das Wasser langsamer fließt und die Welle weniger «anspruchsvoll» ist und daher von weniger erfahrenen Surfern verwendet wird, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Aber für ganz unerfahrene Surfer auf der "kleinen Welle" kann es aufgrund der Betongrenzen auf beiden Seiten und der manchmal starken Unterwasserströmung immer noch zu Gefahren kommen.

Wahrzeichen der Welle: E2 Kleine Eisbachwelle / River Surfing. Lesen Sie mehr über alle Surfplätze in München...

Gedenkstätte der Berliner Mauer (Denkmal der Berliner Mauer) - ein historisches Denkmal, das der ursprüngliche Teil der Berliner Mauer ist.

Der ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Johannes Zinghammer hatte ein Stück Mauer gekauft, es mit einem Lastwagen von Berlin nach München gebracht und an die Bayern übergeben.

Aus einem Teil der Mauer wurde ein «Mahnmal für Freiheit und Wiedervereinigung» geschaffen. 1996 wurde die Gedenkstätte am Jahrestag der Wiedervereinigung eröffnet, und seitdem kann man im Englischen Garten ein Stück Geschichte in ganz Deutschland anfassen - im wahrsten Sinne des Wortes!

Das Denkmal befindet sich am südwestlichen Rand des Englischen Gartens in der Nähe des US-Generalkonsulats in der Königinstraße 5 (Königinstraße).

Japanisches Teehaus Das japanische Teehaus wurde 1972 errichtet, um die Olympischen Sommerspiele in München zu feiern.

Das Teehaus und der kleine Garten befinden sich an der Südspitze des Parks, auf einer künstlichen Insel im Schwabingerbachsee, die erst wenige Jahre zuvor (1969) gegründet wurde.

Japanische Fans treffen sich dort regelmäßig zu einer traditionellen Teezeremonie. Am dritten Sonntag im Juli findet rund um das Teehaus das «Japan Festival» statt.

Monopteros ist eine Rotunde im griechischen Stil, die sich auf einem Hügel des Englischen Gartens befindet.

Als der nahe gelegene hölzerne Apollo-Tempel von der Zeit zerstört wurde, kam die Idee, einen neuen Tempel zu errichten. Auf Anweisung von König Ludwig I. wurden 1836 vom Architekten Leo von Klenze die Arbeiten zur Errichtung eines neuen runden Gotteshauses im griechischen Stil abgeschlossen.

Der Tempel befindet sich auf einem künstlichen Hügel, der aus Bauschutt gebildet wurde, der durch die Arbeiten an der Münchner Residenz entstanden ist. Die Reste von Baumaterialien wurden mit Erde bedeckt. So entstand im Englischen Garten ein 15 Meter langer Hügel.

Auf dem Hügel wurde ein Monopter errichtet. Die zehn ionischen Säulen des Tempels stützen eine flache, kupferbeschichtete Kuppel. Eine Besonderheit des Monopters ist die Verwendung einer polychromen Steinmalerei, an der sich Leo von Klenze damals interessierte.

Heute ist der Monopter eine frei zugängliche Aussichtsplattform, von der aus man einen Blick auf den Englischen Garten und die Skyline von München hat.

An verschneiten Wintertagen werden die Hänge des Hügels zum Rodeln genutzt.

Foto von Monopter

Arten, die sich von der Rotunde öffnen

Steinbank (Klenzes Steinerne Bank), die 1838 von Leo von Klenze auf dem Gelände des ehemaligen Apollo-Tempels erbaut wurde und als Grundlage für das Fundament des ehemaligen Tempels diente.

Auf der Bank steht eine Inschrift, die sagt: «Hier, wo ihr wandert, gab es früher nur Wälder und Sümpfe» (Hier wo Ihr Geldbeutel, da war anders Wald nur und Sumpf).

Chinesischer Turm (Chinesischer Turm) - eine Holzkonstruktion im kaiserlichen chinesischen Stil, die 25 Meter hoch ist und auf das Design von 1789 zurückgeht.

Während des Zweiten Weltkriegs brannte der Turm ab, wurde aber später nach dem Original restauriert.

Der Münchner chinesische Turm besteht aus fünf Etagen: Das Bodendach hat einen Durchmesser von 19 Metern und das oberste Stockwerk ist 6 Meter lang.

Neben dem Turm befindet sich ein Kinderkarussell im Biedermeier-Stil mit Kinderwagen, Schlitten und 20 geschnitzten Holztieren.

Auf dem Gelände neben dem chinesischen Turm befindet sich einer der größten Biergärten der Stadt Restaurant am Chinesischen Turm mit rund 7.000 Sitzplätzen.

Es gibt einen Open-Air-Tisch, Sportspiele, eine Karussellfahrt oder einen Pferdewagen, der mit Zelten und Ständen gefüllt ist, von denen Getränke wie wärmenden Glühwein, Snacks, Süßigkeiten, Souvenirs usw. verkauft werden. Lesen Sie mehr über den chinesischen Turm...

Rumfordhouse ist ein klassizistisches Gebäude, das 1791 als Offizierskasino erbaut wurde und heute als Jugendzentrum genutzt wird.

Während der Bauzeit war das Gebäude als «Großer Saal» oder «Militärsaal» bekannt; Es wurde jedoch später zu Ehren des Gründers des Parks, Benjamin Thomson, Graf Rumford, umbenannt.

Das Gebäude ist 30 Meter lang und 10 Meter breit. Auf beiden Seiten des Gebäudes befindet sich ein Portikus mit sechs ionischen Säulen. Der große Saal des Gebäudes mit vielen Spiegeln, die dem Saal den Namen Spiegelsaal gaben, bietet Platz für 150 Personen.

Das Gebäude befindet sich etwas nordwestlich des chinesischen Turms.

In der Nähe des südöstlichen Randes des Englischen Gartens, in der Nähe des chinesischen Turms, befindet sich hotel Hilton Munich Park mit Club-Restaurant, Lounge, Bar, Parkplatz, Fitnessraum und modernem Spa mit Innenpool.

Die klimatisierten Zimmer sind mit einem Flachbild-TV und einer Minibar ausgestattet. Die Balkone bieten einen Panoramablick.

Das Frühstück kann im Zimmerpreis enthalten sein. Link zum Hotel

Darüber hinaus gibt es im südlichen Teil des Parks auch restaurant SEEHAUS mit Biergarten Biergarten mit Tischen unter freiem Himmel am Kleinhesseloher See.

Der nördliche Teil des Englischen Gartens in München

Der nördliche Teil des Englischen Gartens ist Hirschau, ruhiger und ruhiger als der südliche. Hier ist der Park natürlicher und wilder.

Es ist dieser Teil des Parks, der zum Wandern, Laufen und Radfahren gewählt wird.

Im nördlichen Teil des Parks befinden sich auch Bäche und mehrere kleine Teiche. Auf einigen Hirschauwiesen weiden im Sommer Schafe, während andere zum Mähen von Heu verwendet werden.

Im nördlichen Teil des Parks befinden sich:

- orte für einen erholsamen Urlaub und Sport;

- Tennisplatz;

- das Kraftwerk Tivoli ist ein historisches Wasserkraftwerk, das 1897 erbaut wurde und ursprünglich zur Versorgung der Maffei-Maschinenfabrik genutzt wurde.

Im Jahr 1948 wurde die Station gestoppt und für Ausstellungen und andere Veranstaltungen genutzt. Nach 1985 wurde es modernisiert - zwei der drei Turbinen wurden durch moderne ersetzt. Die verbleibende alte Turbine kann zu Demonstrationszwecken in Betrieb genommen werden;

- ein kleines Amphitheater (Amphitheater), das 1985 anstelle des ehemaligen und heute nicht erhaltenen Amphitheaters erbaut wurde, das sich anderswo befand und zwischen 1793 und 1807 existierte.

Das neu errichtete Amphitheater wurde «Das neue Amphitheater" genannt und wird für die Sommeraufführungen unter freiem Himmel genutzt;

- brücke St. Emmeram (St. Emmeram Brücke) über die Isar, die den nördlichen Teil des englischen Parks mit einer kleinen Grünfläche mit einem Spielplatz und dem Münchner Stadtteil St. Emmeram (St. Emmeram) verbindet. Emmeram) am rechten Ufer der Isar.

Die Brücke mit Metalldach ist etwa 100 Meter lang und ist nur für Fußgänger und Radfahrer gedacht.

Die Brücke, an der Stelle der heutigen, existierte noch vor der Gründung Münchens, wurde aber im Mittelalter zerstört. 1978 entstand die Holzbrücke, die 2002 abgebrannt war. Später wurde die Brücke restauriert und im Dezember 2004 wiedereröffnet;

- biergarten Hirschau mit einer Kapazität von etwa 1 800 Gästen an der südlichen Grenze des nördlichen Teils des Parks und restaurant mit Biergarten Aumeister, am nördlichen Rand des Englischen Gartens gelegen.

Nützlich für Reisen

Spenden →
Hinterlasse einen Kommentar ↓
Es hat noch niemand einen Kommentar gepostet.